Der gewöhnliche Silikonkautschuk weist eine gute Elastizität auf. Im Allgemeinen liegt er innerhalb des normalen Anwendungsbereichs (d. h. innerhalb der Grenze zwischen elastischer Verformung und plastischer Verformung).es kann gut in seine ursprüngliche Form zurückgebracht werdenSo können beispielsweise gängige Silikon-Gummi-Telefongehäuse bei äußerer Kompression und Verformung während des normalen Gebrauchs meist wieder in ihre ursprüngliche Form zurückkehren.Dies liegt daran, dass die molekulare Kettenstruktur von gewöhnlichem Silikonkautschuk innerhalb der elastischen Grenze liegtWenn die äußere Kraft beseitigt wird, können die molekularen Ketten in ihren ursprünglichen relativ geordneten Zustand zurückkehren.
Leichte Verformung
Wenn das Silikonkautschukprodukt nur geringfügig verformt wird, d. h. innerhalb seines elastischen Verformungsbereichs, kann es in der Regel vollständig wiederhergestellt werden.Die elastische Verformung bezieht sich auf die Verformung eines Materials unter Belastung, und wenn die äußere Kraft freigesetzt wird, kann das Material zu seiner ursprünglichen Form und Größe zurückkehren.aber solange sie ihre elastische Grenze nicht überschreiten, können sie nach der Freisetzung der äußeren Kraft gut in ihre ursprüngliche Dichtungsform zurückkehren.
Übermäßige Verformung (über den elastischen Bereich hinaus)
Wenn Silikonkautschukprodukte eine übermäßige Verformung über ihren elastischen Bereich hinaus erleiden und in die Phase der plastischen Verformung eintreten, können sie ihre ursprüngliche Form möglicherweise nicht vollständig wiederherstellen.Kunststoffdeformation bezieht sich auf die Unfähigkeit eines Materials, seine ursprüngliche Form vollständig wiederherzustellen, nachdem es einer Kraft ausgesetzt wurde, und diese Verformung ist irreversibel. Wenn zum Beispiel dickere Dichtungen aus Silikonkautschuk während des Gebrauchs übermäßig lange komprimiert werden,mit einer Breite von mehr als 20 mm,, kann die molekulare Kettenstruktur in gewissem Maße beschädigt oder neu angeordnet werden, was dazu führt, dass sie ihre ursprüngliche Dicke und Form nicht wiederherstellen können.
Temperatur
Die Temperatur hat einen erheblichen Einfluss auf die elastische Rückgewinnung von Silikonkautschuk.bei RaumtemperaturWenn die Temperatur zu hoch ist, beschleunigt sich die Bewegung der molekularen Kette des Silikonkautschums.und sein Elastizitätsmodul sinktBei zu niedriger Temperatur verhärtet sich Silikonkautschuk, die Bewegung der molekularen Ketten wird eingeschränkt,und seine Elastizität wird ebenfalls abnehmen, was zu einer Verringerung der Rückgewinnungsfähigkeit führt.Produkte aus Silikonkautschuk können bei niedrigen Temperaturen (z. B. bei -50 °C) nach Verformung durch äußere Kräfte nur langsam oder gar unvollständig wieder in ihre ursprüngliche Form zurückkehren..
Chemische Umgebung
Wenn Silikonkautschukprodukte chemischen Stoffen wie organischen Lösungsmitteln oder starken Säure- und Alkaliumgebungen über einen längeren Zeitraum ausgesetzt sind, kann dies ihre Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.Einige Lösungsmittel können Veränderungen der Wechselwirkungen zwischen den molekularen Ketten von Silikonkautschuk verursachen, was zu einer Veränderung des Elastizitätsmoduls führt.Produkte aus Silikonkautschuk, die lange Zeit in organischen Lösungsmitteln wie Benzin eingetaucht werden, können eine gewisse Ausdehnung ihrer molekularen Ketten aufweisen., wodurch es schwierig wird, die ursprüngliche Form nach der Verformung wiederherzustellen.