Was sind die technischen Anforderungen für die Herstellung von Silikonformteilen? Silikonformteile werden aufgrund ihrer hervorragenden Witterungsbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und elektrischen Isolationseigenschaften in vielen Bereichen eingesetzt. Die Herstellung von Silikonformteilen ist jedoch nicht einfach, da sie strenge technische Anforderungen und eine präzise Prozesskontrolle erfordert. Von der Rohstoffauswahl über den Formgebungsprozess bis hin zur Nachbehandlung und Qualitätskontrolle ist jeder Schritt entscheidend.
Das Hauptmaterial von Silikonformteilen ist Silikonkautschuk, ein hochaktives und stabiles Material. Bei der Herstellung von Silikonformteilen ist es notwendig, hochreinen Silikonkautschuk als Rohmaterial zu wählen, um die Leistung und Stabilität der Teile zu gewährleisten. Darüber hinaus ist es notwendig, geeignete Füllstoffe, Weichmacher und andere Zusatzstoffe auf der Grundlage spezifischer Anwendungsszenarien und Leistungsanforderungen auszuwählen, um die spezifischen Leistungsanforderungen der Teile zu erfüllen. Die Arten und Anteile dieser Zusatzstoffe haben einen erheblichen Einfluss auf die physikalischen, chemischen und Verarbeitungseigenschaften von Silikonformteilen.
Im Herstellungsprozess von Silikonformteilen ist die Maßgenauigkeit ein wichtiger technischer Indikator. Die Maßgenauigkeit von Silikonformteilen wirkt sich direkt auf ihre Passgenauigkeit und Stabilität mit anderen Komponenten aus. Daher ist es im Herstellungsprozess notwendig, die Maßgenauigkeit der Teile streng zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie den Konstruktionsanforderungen entsprechen. Im Allgemeinen sollte die Maßgenauigkeit von Silikonformteilen innerhalb von ± 0,1 mm kontrolliert werden, was den Einsatz von hochpräzisen Formen und präzisen Formgebungsprozessen erfordert.
Zusätzlich zur Maßgenauigkeit ist auch die Oberflächenqualität von Silikonformteilen entscheidend. Während des Herstellungsprozesses ist es notwendig, sicherzustellen, dass die Oberfläche der Teile glatt und frei von Defekten wie Fehlern und Blasen ist. Die Qualität der Oberfläche wirkt sich nicht nur auf das Aussehen der Teile aus, sondern auch direkt auf ihre Lebensdauer und Leistung. Daher ist es im Herstellungsprozess notwendig, eine strenge Oberflächenbehandlung an den Teilen durchzuführen, wie z. B. Sprühen, Galvanisieren usw., um ihre Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit zu verbessern.
Mechanische Eigenschaften sind ein weiterer wichtiger technischer Indikator für Silikonformteile. Silikonformteile müssen bestimmte mechanische Eigenschaften wie Zugfestigkeit, Reißfestigkeit und Druckverformungsrest aufweisen, die sich direkt auf die Lebensdauer und Stabilität der Teile auswirken. Im Herstellungsprozess ist es notwendig, geeignete Formeln und Prozessbedingungen auszuwählen, um sicherzustellen, dass die mechanischen Eigenschaften der Teile den Konstruktionsanforderungen entsprechen. Dies erfordert eine eingehende Forschung und Optimierung der Formel für Silikonkautschuk, um sicherzustellen, dass die Teile auch in rauen Umgebungen gute mechanische Eigenschaften beibehalten können.
Witterungsbeständigkeit ist eine weitere wichtige technische Anforderung für Silikonformteile. Silikonformteile müssen eine gewisse Witterungsbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Alterungsbeständigkeit und andere Eigenschaften aufweisen, um sich an verschiedene raue Umgebungsbedingungen anzupassen. Während des Herstellungsprozesses ist es notwendig, geeignete Füllstoffe und Zusatzstoffe auszuwählen, um die Witterungsbeständigkeit der Teile zu verbessern. Gleichzeitig ist es notwendig, strenge Witterungsbeständigkeitstests an den Teilen durchzuführen, um sicherzustellen, dass sie während des Gebrauchs eine gute Leistung und Stabilität beibehalten können.
Umweltverträglichkeit wird bei der Herstellung von Silikonformteilen zunehmend betont. Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Umweltbewusstseins ist die Umweltverträglichkeit von Silikonformteilen zu einem der wichtigen technischen Indikatoren geworden. Im Herstellungsprozess ist es notwendig, umweltfreundliche Rohstoffe und Zusatzstoffe auszuwählen, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Gleichzeitig ist es notwendig, die während des Produktionsprozesses anfallenden Abfälle effektiv zu behandeln und zu recyceln, um ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren.
Im Herstellungsprozess von Silikonformteilen werden üblicherweise Pressformen, Extrusionsformen, Spritzgussformen und Tropfformen verwendet. Beim Pressformen werden gemischte Silikonrohstoffe in eine Form gegeben und durch Erhitzen und Druck vulkanisiert. Dieses Verfahren hat die Vorteile einer hohen Produktionseffizienz, einer hohen Produktmaßgenauigkeit und eignet sich für die Massenproduktion. Die Nachteile hoher Formkosten und begrenzter Produktformen dürfen jedoch nicht ignoriert werden.
Extrusionsformen ist das Verfahren, bei dem Silikonrohstoffe mit einem Extruder in die gewünschte Form extrudiert und dann durch Prozesse wie Abkühlen und Schneiden Produkte hergestellt werden. Dieses Verfahren hat die Vorteile einer hohen Produktionseffizienz, einer regelmäßigen Produktform und eignet sich für die kontinuierliche Produktion. Die Nachteile einer relativ geringen Produktmaßgenauigkeit und hoher Formkosten müssen ebenfalls berücksichtigt werden.
Spritzguss ist das Verfahren, bei dem Silikonrohstoffe mit einer Spritzgussmaschine in eine Form eingespritzt und dann durch Erhitzen und Abkühlen geformt werden. Dieses Verfahren hat die Vorteile einer hohen Produktionseffizienz, einer hohen Produktmaßgenauigkeit und eignet sich für die Massenproduktion. Die hohen Kosten für Formen und große Investitionen in Geräte schränken jedoch auch seinen Anwendungsbereich ein.
Tropfformen ist ein handgefertigtes Verfahren zur Herstellung von Silikonprodukten, bei dem Silikonrohstoffe in Formen getropft und dann durch Erhitzen und Aushärten geformt werden. Dieses Verfahren hat die Vorteile einer einfachen Bedienung, geringer Kosten und eignet sich für die Kleinserienproduktion. Seine geringe Produktionseffizienz und die relativ geringe Produktmaßgenauigkeit schränken jedoch auch seinen Anwendungsbereich ein.
Qualitätskontrolle ist ebenfalls ein entscheidender Schritt im Herstellungsprozess von Silikonformteilen. Für Rohstoffe ist eine strenge Qualitätskontrolle erforderlich, um sicherzustellen, dass ihre Leistung den Produktionsanforderungen entspricht. Gleichzeitig ist es notwendig, die Qualität jedes Glieds im Produktionsprozess streng zu kontrollieren und zu verwalten, um sicherzustellen, dass die hergestellten Silikonformteile den Konstruktionsanforderungen und relevanten Standards entsprechen. Dies beinhaltet die umfassende Überwachung und Prüfung der Genauigkeit der Form, der Stabilität des Formgebungsprozesses und der Qualität der Nachbearbeitung.
Die Herstellung von Silikonformteilen erfordert strenge technische Anforderungen und eine präzise Prozesskontrolle. Von der Rohstoffauswahl über den Formgebungsprozess bis hin zur Nachbehandlung und Qualitätskontrolle ist jeder Schritt entscheidend.