Für Verbraucher, die mit Silikonmaterialien nicht vertraut sind, kann die physikalische Härte von Silikongummi-Produkten große Unannehmlichkeiten verursachen. Produkte gleicher Größe weisen keine großen Unterschiede auf, und der Zusammenhang zwischen Materialzusammensetzung und verschiedenen physikalischen Eigenschaften ist nicht vollständig verstanden, was zu vielen funktionalen Auswirkungen auf die Montage führen kann.
Verschiedene Rohstoffe wie Silikon und Gummi haben ihre eigenen Härte- und Flexibilitätseigenschaften, und Silikongummi-Produkte sind keine Ausnahme. Der Grund, warum Silikonmaterialien in verschiedenen Branchen eingesetzt werden können, ist also, dass sie unterschiedliche weiche und harte Eigenschaften aufweisen!
Verschiedene Silikonprodukte haben ihre einzigartigen Eigenschaften und Prozessanforderungen. Beispielsweise können für Silikondichtungen, Silikon-Zubehör usw. das am besten geeignete Polymer und die am besten geeignete Kombination ausgewählt und vernünftig angepasst werden, um eine enge Passform von Weichheit und Härte zu erreichen. Abdichtung, Stoßdämpfung, Wasserdichtigkeit, Ölbeständigkeit usw. Die physikalischen Eigenschaften von Weichheit und Härte stehen in engem Zusammenhang mit der Formel und den Rohstoffen des Produkts. Das Debuggen von Formeln kann verschiedene Leistungsunterschiede und Funktionen testen, daher ist es immer noch notwendig, die Weichheit und Härte zu debuggen, da der Fehler in Weichheit und Härte unweigerlich Probleme verursachen kann!
Jeder weiß, dass Silikonmaterialien eine gute Zugfestigkeit aufweisen, und der Indikator für die Zugfestigkeit hängt von der Weichheit und Härte des Produkts ab. Die allgemeine Weichheit und Härte von Silikongummi-Produktherstellern liegt bei etwa 20-80 Grad. Je geringer die Härte, desto besser das Produkt. Die Zugfestigkeit ist gut, im Allgemeinen etwa 300%, wobei der niedrigste Wert bei etwa 20% liegt. Die Zugfestigkeit hängt jedoch immer noch von der Struktur und Form des Produkts ab.
Was Silikonmaterialien nicht entbehren können, ist die Reißfestigkeit. Silikongummi-Materialien können aufgrund von Belastungsfaktoren reißen. Dies ist eines der unvermeidlichen Phänomene bei allen weichen kolloidalen Materialien, bei denen Risse und Spalten durch Belastung Schäden verursachen können. Es macht eine Minderheit aus, da Silikongummi mit normaler Härte im Allgemeinen nicht reißt oder bricht. Materialien mit höherer Härte neigen aufgrund der Rissausbreitung zum Reißen!
Daher sind die Zugfestigkeit und Härte von Silikonprodukten wichtige Indikatoren für das Material. Im Vulkanisationsproduktionsprozess von Silikonverarbeitungsherstellern gilt: Je größer das Silikonmolekulargewicht des Mischgummis, desto größer die effektive Vernetzungsdehnungsspannung. Um die angegebene Zugspannung zu erhalten, kann bei Materialien mit kleineren Molekulargewichten die Vernetzungsdichte angemessen erhöht werden. Jeder strukturelle Faktor, der die intermolekularen Kräfte erhöhen kann. Die Erhöhung der Dichte des Silikonmaterials kann verhindern, dass die Härte des Produkts seine Zugfestigkeit beeinträchtigt!