logo
Xiamen Juguangli Import & Export Co., Ltd
produits
Nachrichten
Zu Hause > Nachrichten >
Unternehmensnachrichten ungefähr Wie löst man das Problem der starken Gruben auf Silikongummiprodukten?
Veranstaltungen
Kontaktpersonen
Kontaktpersonen: Mr. Derek.Cheng
Fax: 86-592-5536328
Kontaktieren Sie uns jetzt
Verschicken Sie uns

Wie löst man das Problem der starken Gruben auf Silikongummiprodukten?

2025-07-31
Latest company news about Wie löst man das Problem der starken Gruben auf Silikongummiprodukten?

1. In Bezug auf Formen
Überprüfen Sie die Genauigkeit und das Passspiel der Form
Das übermäßige Spiel zwischen dem Formhohlraum und dem Kern ist einer der Hauptgründe für das Auftreten von Graten. Wenn der Spalt den minimalen Gratspalt von Silikonkautschuk während des Formprozesses überschreitet (normalerweise etwa 0,01-0,02 mm, abhängig von der Leistung und der Produktgröße des Silikonkautschuks), muss die Form angepasst oder repariert werden. Beispielsweise kann ein professioneller Formenschleifer verwendet werden, um die Kontaktfläche der Form zu schleifen und den Spalt zu verringern.
Überprüfen Sie, ob die Trennfläche der Form eben ist. Bei Unebenheiten neigt Silikonkautschuk dazu, unter dem Einspritzdruck von der Trennfläche überzulaufen und Grate zu bilden. Präzisionsschleifmaschinen können verwendet werden, um die Trennfläche anzupassen und eine hohe Ebenheit zu erreichen, wobei im Allgemeinen der Ebenheitsfehler der Trennfläche innerhalb von 0,005 mm kontrolliert werden muss.

Optimieren Sie die Temperaturkontrolle der Form
Die Formtemperatur hat einen erheblichen Einfluss auf die Fließfähigkeit und die Aushärtungseigenschaften von Silikonkautschuk. Wenn die Formtemperatur zu hoch ist, erhöht sich die Fließfähigkeit von Silikonkautschuk, wodurch es leichter zu Graten kommt. Die Formtemperatur kann entsprechend reduziert werden. Beispielsweise kann bei allgemeinen heißvulkanisierten Silikonkautschukprodukten die Formtemperatur zwischen 120-180 °C gehalten werden, wobei die spezifische Temperatur entsprechend den Vulkanisationseigenschaften des Silikonkautschuks und der Dicke des Produkts angepasst werden sollte. Durch die Installation eines Kühlsystems (z. B. durch Einrichten von Kühlkanälen in der Form) zur Steuerung der Formtemperatur kann das Auftreten von Graten effektiv reduziert werden.

 

2. In Bezug auf den Formprozess
Passen Sie den Einspritzdruck und die Geschwindigkeit an
Übermäßiger Einspritzdruck ist eine häufige Ursache für Grate. Wenn Silikonkautschuk mit übermäßigem Druck in den Formhohlraum eingespritzt wird, wird der Silikonkautschuk gezwungen, aus den kleinen Spalten in der Form auszutreten und Flanken zu bilden. Der Einspritzdruck kann entsprechend reduziert werden, beispielsweise kann bei kleinen Silikonkautschukprodukten der Einspritzdruck von ursprünglich 5-10 MPa auf etwa 3-5 MPa reduziert werden, aber es ist notwendig, sicherzustellen, dass der Silikonkautschuk den Formhohlraum vollständig ausfüllen kann.
Zu schnelles Einspritzen kann ebenfalls Flanken verursachen. Übermäßige Geschwindigkeit kann zu Turbulenzen im Formhohlraum führen, wodurch die Wahrscheinlichkeit erhöht wird, dass Silikonkautschuk aus dem Formspalt austritt. Langsames Einspritzen kann verwendet werden, z. B. kann die Einspritzgeschwindigkeit von 100-200 mm/s auf etwa 50-100 mm/s reduziert werden.
Kontrollieren Sie die Vulkanisationszeit
Übermäßige Vulkanisationszeit kann dazu führen, dass sich Silikonkautschuk innerhalb des Formhohlraums weiter ausdehnt, wodurch das Risiko der Gratbildung erhöht wird. Wenn die Vulkanisationszeit zu kurz ist und das Produkt nicht vollständig vulkanisiert ist, kann es auch zu Schwierigkeiten beim Entformen kommen, was das Produkt zerreißen und Grate erzeugen kann. Die optimale Vulkanisationszeit muss durch Experimente auf der Grundlage des Vulkanisationssystems und der Formtemperatur von Silikonkautschuk ermittelt werden. Beispielsweise liegt bei heißvulkanisiertem Silikonkautschuk die Vulkanisationszeit im Allgemeinen zwischen 1 und 10 Minuten, und die spezifische Zeit sollte auf der vollständigen Vulkanisation des Silikonkautschuks und der Erfüllung der Produktleistung basieren.

 

3. In Bezug auf Silikonkautschukmaterialien
Wählen Sie das geeignete Silikonkautschukmaterial
Verschiedene Silikonkautschukmaterialien haben unterschiedliche Fließfähigkeiten und Vulkanisationseigenschaften. Wenn Silikonkautschuk mit hoher Fließfähigkeit verwendet wird, wird das Gratproblem noch schwerwiegender. Sie können Silikonkautschuk mit moderater Fließfähigkeit wählen, z. B. Silikonkautschuk mit hochverzweigter Struktur, der eine relativ geringe Fließfähigkeit aufweist. Gleichzeitig sollte auf die Härte des Silikonkautschuks geachtet werden. Silikonkautschuk mit höherer Härte neigt während des Formprozesses relativ weniger dazu, Grate zu erzeugen.
Überprüfen Sie die Qualität des Silikonkautschukmaterials
Überprüfen Sie, ob der Silikonkautschuk Verunreinigungen enthält oder sich verschlechtert hat. Verunreinigungen können den Fluss und die Aushärtung von Silikonkautschuk während des Formprozesses beeinträchtigen, was zur Bildung von Graten führt. Wenn sich Silikonkautschuk verschlechtert, ändern sich seine Eigenschaften, z. B. schnellere oder langsamere Vulkanisationsgeschwindigkeit, was sich ebenfalls auf die Formqualität auswirkt. Es können einfache Tests an Silikonkautschuk durchgeführt werden, z. B. die Beobachtung seines Aussehens, die Messung seiner Viskosität usw., um sicherzustellen, dass hochwertige Silikonkautschukmaterialien verwendet werden.