logo
Xiamen Juguangli Import & Export Co., Ltd
produits
Nachrichten
Zu Hause > Nachrichten >
Unternehmensnachrichten ungefähr Warum müssen einige Silikongummi-Produkte nach dem Formen einer Sekundärvulkanisation unterzogen werden?
Veranstaltungen
Kontaktpersonen
Kontaktpersonen: Mr. Derek.Cheng
Fax: 86-592-5536328
Kontaktieren Sie uns jetzt
Verschicken Sie uns

Warum müssen einige Silikongummi-Produkte nach dem Formen einer Sekundärvulkanisation unterzogen werden?

2025-07-01
Latest company news about Warum müssen einige Silikongummi-Produkte nach dem Formen einer Sekundärvulkanisation unterzogen werden?

Silikonkautschukprodukte sind wohl jedem bekannt. Einige Produkte können nach dem Formen direkt verwendet werden, während andere eine Nachvulkanisation (auch Sekundärvulkanisation genannt) benötigen. Tatsächlich sieht es nach dem Formen mit bloßem Auge gut aus und kann normal verwendet werden. Warum müssen wir eine Nachvulkanisation durchführen?

Zunächst ist anzumerken, dass nicht alle Silikonkautschukprodukte eine Nachvulkanisation von Silikon benötigen. Je nach Rezeptur der Rohstoffe können einige jedoch direkt in einem Arbeitsgang geformt werden, während einige Spezialmaterialien wie Fluorkautschukprodukte und EPDM-Silikonkautschukprodukte eine Nachvulkanisation erfordern. Dies liegt daran, dass bei der Primärvulkanisation dieser Materialien die Peroxide im Inneren zerfallen und Hochpolymerreaktionen eingehen, wodurch einige niedermolekulare Verbindungen (wie Benzol, Benzoesäure usw.) entstehen. Diese niedermolekularen Verbindungen, die mit Gummi vermischt sind, verringern die mechanischen Eigenschaften und die Lebensdauer von Silikonkautschuk und sind zudem toxisch. Dies ist für Silikon-Küchenutensilien sehr ungünstig, daher verwenden Hersteller von Silikonkautschukprodukten häufig eine Nachvulkanisation, um niedermolekulare Verbindungen abzubauen und zu verdampfen.
Zweitens: Nach Abschluss der ersten Vulkanisation sind die Silikonmoleküle möglicherweise nicht vollständig vernetzt (Vulkanisation unzureichend). Die Nachvulkanisation von Silikonkautschuk kann ihn vollständiger und gleichmäßiger vulkanisieren und dadurch die mechanischen Eigenschaften und die Haltbarkeit des Gummis verbessern.
Drittens: Es kann eine Silikon-Nachvulkanisation durchgeführt werden, wie z. B. die in Automobilen weit verbreiteten EPDM-Silikonkautschukprodukte, die nach der Nachvulkanisation Gerüche beseitigen und den Komfort der Fahrzeuginsassen verbessern können.

Viertens: Um die Kosten zu senken und die Produktionskapazität zu erhöhen, verkürzen Hersteller von Silikonprodukten häufig die erste Silikonvulkanisationszeit und verlängern dann die zweite Vulkanisationszeit, um sicherzustellen, dass die Produkte vollständig vulkanisiert werden und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern.