logo
Xiamen Juguangli Import & Export Co., Ltd
produits
Nachrichten
Zu Hause > Nachrichten >
Unternehmensnachrichten ungefähr Welche Faktoren bestimmen die Bildung von Silikonprodukten?
Veranstaltungen
Kontaktpersonen
Kontaktpersonen: Mr. Derek.Cheng
Fax: 86-592-5536328
Kontaktieren Sie uns jetzt
Verschicken Sie uns

Welche Faktoren bestimmen die Bildung von Silikonprodukten?

2025-03-12
Latest company news about Welche Faktoren bestimmen die Bildung von Silikonprodukten?

Die Bildung von Silikonprodukten hängt von verschiedenen Faktoren ab.und der Automobilindustrie aufgrund ihrer hervorragenden HochtemperaturbeständigkeitDie Silikon-Produkte sind jedoch komplex und ihre Qualität wird von mehreren Faktoren beeinflusst.welche Faktoren die Bildung von Silikonprodukten bestimmenWie kann der Formenprozess optimiert werden, um die Produktqualität zu verbessern?

 

1. Materialformel
Grundpolymer: Die Art des Silikonkautschums (wie z. B. hochtemperaturvervulkanierter Silikonkautschuk HTV, flüssiger Silikonkautschuk LSR usw.) bestimmt die Wahl des Formverfahrens.
Füllstoffe und Zusatzstoffe: Füllstoffe wie weißes Kohlenstoffschwarz und Kalziumcarbonat können die mechanischen Eigenschaften verbessern; Kreuzverbindungsmittel (wie Peroxide), Vulkanisierungsbeschleuniger, Inhibitoren usw..die Vulkanisierungsrate und die Produktleistung beeinflussen.
Flüssigkeit: Die Viskosität und Flüssigkeit des Materials beeinflussen direkt die Fähigkeit, die Form zu füllen, und müssen entsprechend dem Formenprozess (z. B. Spritze, Extrusion) angepasst werden.
2. Formverfahren
Druckguss: geeignet für komplexe Formen, die eine Kontrolle von Druck und Temperatur erfordern.
Spritzgießerei: geeignet für die Großproduktion, die eine hohe Materialfluidität und eine präzise Formgestaltung erfordert.
Extrusionsguss: verwendet für kontinuierliche Profile wie Rohre und Dichtungsstreifen, die eine stabile Materialextrusion und Kühlkontrolle erfordern.
Flüssiges Silikonkautschuk (LSR) Formen: erfordert eine schnelle Vulkanierung bei hohen Temperaturen und setzt auf präzise Formen und Temperaturregelungssysteme.
3. Temperaturregelung
Bei verschiedenen Vulkanisationssystemen (z. B. Platinkatalyse und Peroxide) sind spezifische Temperaturbereiche erforderlich.Während eine übermäßige Temperatur das Material zersetzen kann.
Schimmeltemperatur: Eine einheitliche Verteilung der Schimmeltemperatur sorgt für eine gleichbleibende Produkthärtung und vermeidet Verformungen oder Defekte.
4Druck und Aufbewahrungsdruck
Fülldruck: ausreichender Druck, um die Formhöhle mit Material zu füllen, wodurch Blasen und Materialknappheit verringert werden.
Druckhaltzeit: Der Druck muss bis zur Vollendung der Vulkanisierung aufrechterhalten werden, um die Schrumpfung und Verformung des Produkts zu verhindern.
5. Schimmelformentwurf
Strukturelle Rationalität: Die Trennfläche, die Position des Tores und die Auspufföffnung beeinflussen den Materialfluss und die Formqualität.
Oberflächenbehandlung: Die Beschichtung oder Polierung kann die Silikonabhängigkeit verringern und das Abformen erleichtern.
Abmessungsgenauigkeit: Verschleiß oder Toleranzen von Formen können die Abmessungsstabilität des Produkts direkt beeinflussen.
6. Schwefelzeit
Positive Schwefelzeit: Es ist notwendig, den Schwefelgrad und die Produktionseffizienz auszubalancieren und unter Schwefel (niedrige Festigkeit) oder über Schwefel (hohe Bruchbarkeit) zu vermeiden.
7. Umweltfaktoren
Feuchtigkeit und Verunreinigungen: Kondensiertes Silikon erfordert eine Feuchtigkeitshärtung, während additives Formen eine trockene Umgebung erfordert; Staub- oder Ölflecken können Oberflächenfehler verursachen.
Temperatur der Produktionsumgebung: beeinflusst die Durchflussfähigkeit des Materials und die Vulkanisierungsrate.
8. Nachbearbeitung
Randschneiden und -reinigung: Entfernen Sie Bursche und restliche Freisetzungsmittel, um das Aussehen zu verbessern.
Sekundäre Vulkanisierung: weitere Entfernung von Stoffen mit geringem Molekülgewicht, Verbesserung der Hochtemperaturbeständigkeit und Stabilität.